Die Angst vor dem Fordern: Wie du es schaffst, Arbeitgebende nach mehr zu fragen

Viele Mitarbeitende sind sich nicht bewusst, wie viel ihre Arbeit wert ist

Du weißt, dass du mehr verdienen könntest? Oder bessere Arbeitsbedingungen drin wären? Aber du traust dich trotzdem nicht, nach einer Gehaltserhöhung, mehr Urlaub oder Gleitzeit zu fragen? Damit bist du nicht alleine. Besonders in kleineren Betrieben oder traditionellen Unternehmen besteht bei Mitarbeitenden oft die Angst, als undankbar, gierig oder „unverschämt“ zu gelten. Und wer im

Familienbetrieb & New Work – passt das zusammen?

Familienbetriebe haben oft eine lange Tradition und fühlen sich eventuell durch moderne Strategien von New Work bedroht

New Work ist in aller Munde – doch was bedeutet das für Familienbetriebe? Während große Unternehmen mit modernen Konzepten wie Homeoffice, 4-Tage-Woche, agilen Teams und Digitalisierung werben, stehen kleinere Firmen oft vor den Fragen: Brauchen wir das überhaupt? Und wenn ja, können wir das?  Viele Familienbetriebe funktionieren seit Generationen erfolgreich. Nichtsdestotrotz macht der Wandel in

Hochdeutsch vs. Niederbayerisch: Ein Arbeitstag im Dialekt

Zwei Frauen sitzen in einem Büro am Schreibtisch und sind in ein Gespräch vertieft

Der niederbayerische Dialekt ist für Außenstehende, genauso wie andere regionale Mundarten, oft ein Mysterium. Ist das überhaupt noch deutsch? Definitiv ja! Für Einheimische ist es außerdem die natürlichste Art zu sprechen. Und auch wenn alle dem Hochdeutschen mächtig sind, fallen viele im Gespräch mit „Zuagroasten“ schnell wieder in den Dialekt. Deshalb schadet es auf keinen

Zurück in den Arbeitsmodus: Wie du nach dem Urlaub motiviert startest!

Der wohlverdiente Urlaub ist vorbei und der Gedanke an die Rückkehr in den Arbeitsalltag kann mit gemischten Gefühlen verbunden sein. Selbst wenn du einen erfüllenden Job und eine großartige Stelle hast, ist es normal, sich nach der freien Zeit nicht sehr auf den bevorstehenden Arbeitsstart zu freuen. In diesem Artikel werden wir 8 Techniken erkunden,

Eine Region voller Charme – leben und arbeiten in Niederbayern

Eine Collage mit Landshut, niederbayerischer Landschaft, Hühnern und einer naturnahen Kleinstadt

Niederbayern, eine malerische Region im Südosten Bayerns. Hier verschmelzen Tradition und Moderne auf harmonische Weise, und die Lebensqualität erreicht ein Niveau, das sowohl Einheimische als auch Besuchende begeistert. Diese Qualität spiegelt sich in vielen Aspekten des täglichen Lebens wider. Im Südosten Bayerns gelegen, ist der Regierungsbezirk für seine beeindruckende Landschaft, die historischen Städte, sein Brauchtum

Work-Life-Balance vs. Work-Life-Blending: Die Kunst Arbeit und Leben zu jonglieren

In unserer modernen und digitalisierten Welt haben sich traditionelle Arbeitsstrukturen erheblich verändert. Der klassische 8-bis-5-Bürojob wird zunehmend durch flexible Arbeitsmodelle abgelöst, die es den Menschen ermöglichen, Arbeit und Leben besser zu balancieren oder zu verbinden. Work-Life-Balance und Work-Life-Blending sind zwei Konzepte, die sich auf diese Vereinbarkeit beziehen, jedoch auf unterschiedliche Weise. Work-Life-Balance beschreibt den Prozess,

Die 4-Tage-Woche: Konzepte und die Vor- und Nachteile

Die traditionelle Arbeitswoche von fünf Tagen gerät zunehmend ins Wanken, da immer mehr Unternehmen und Arbeitnehmende nach flexibleren Arbeitszeitmodellen suchen, um die Work-Life-Balance zu verbessern und die Produktivität zu steigern. Eine der beliebtesten Optionen ist die 4-Tage-Woche. Sie ermöglicht es Arbeitnehmenden, einen kompletten zusätzlichen, freien Tag zu haben und falls der freie Tag auf einen

Sag Servus zu 0815: Wie du die idealen Mitarbeitenden findest

Es heißt, ein Unternehmen sei nur so gut, wie die Menschen, die dort arbeiten. Eine Aussage, die wohl stimmen mag. Doch wir würden Sie gerne etwas ändern: Ein Unternehmen wird besser, wenn der Chef oder die Chefin die idealen Teammitglieder einstellt. Denn ist es nicht so, dass ein Team dann gut funktioniert, wenn sich alle

Über Gfreidog®

Was wäre, wenn die Woche nicht nur aus dem verhassten Montag, den Tagen dazwischen, dem heiß-ersehnten Freitag und dem viel zu schnell vorbeifliegenden Wochenende bestehen würde? Was wäre, wenn jeder Tag ein „Gfreidog“ wäre? Jobs, die mehr sind als reine Arbeit! Unternehmen, die mehr bieten als bloße Beschäftigung! Das ist es, was die neue Art des Arbeitsverhältnisses ausmacht. Wir bringen niederbayerische Unternehmen und Mitarbeiter/innen auf eine neue Art zusammen! Gfreidog® aus Niederbayern, für Niederbayern. Bleibt dabei, verfolgt unsere Reise und unterstützt unsere schöne Region.